Wittfogel

Wittfogel
Wịttfogel,
 
Karl August, amerikanischer Sozialwissenschaftler deutscher Herkunft, * Woltersdorf (Landkreis Lüchow-Dannenberg) 6. 9. 1896, ✝ New York 25. 5. 1988. Früh in der Jugendbewegung engagiert, wandte sich Wittfogel während des Studiums in den 1920er-Jahren der sozialistischen, dann kommunistischen Arbeiterbewegung zu und griff außer mit theoretischen Schriften auch mit politischen Theaterstücken in die kulturellen Auseinandersetzungen der Weimarer Republik ein. Ab 1925 war er Mitarbeiter des Frankfurter Instituts für Sozialforschung und promovierte 1930 mit einer sinologischen Arbeit. 1933 war Wittfogel im Konzentrationslager, 1934 emigrierte er in die USA und nahm verschiedene Lehraufträge wahr, mehrere Reisen nach Asien (1936-39 China); 1939 brach er mit der KPD. 1947-66 war er Professor für chinesische Geschichte an der University of Washington in Seattle. In der Zeit des Kalten Krieges war Wittfogel überzeugter Antikommunist, was ihn zeitweise in Verbindung mit den Denunziationen der McCarthy-Ära brachte. Mit Arbeiten über die asiatische Produktions- und Herrschaftsverhältnisse (»hydraulische Gesellschaften«), die einerseits die analytischen Ansätze von K. Marx und M. Weber weiterzuführen suchten, andererseits eine Grundlage zur Erklärung und Kritik der politischen Geschichte in der Sowjetunion (Stalinismus) und in China darstellen wollten (»Oriental despotism«, 1957; deutsch »Die orientalische Despotie«), fand Wittfogel Beachtung und Widerspruch.
 
Weitere Werke: Geschichte der bürgerlichen Gesellschaft (1924); Wirtschaft und Gesellschaft Chinas (1931).
 
 
G. L. Ulmen: The science of society. Toward an understanding of the life and work of K. A. W. (Den Haag 1978);
 K. H. Menges: K. A. W. (1896-1988), in: Central Asiatic journal, Bd. 33 (Wiesbaden 1989).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wittfogel — Karl August Wittfogel (* 6. September 1896 in Woltersdorf, Landkreis Lüchow Dannenberg; † 25. Mai 1988 in New York, USA) war ein deutscher Soziologe und Sinologe. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Karl August Wittfogel — (* 6. September 1896 in Woltersdorf, heute Landkreis Lüchow Dannenberg; † 25. Mai 1988 in New York, USA) war ein deutscher Soziologe und Sinologe. Er erhielt 1941 die US amerikanische Staatsbürgerschaft. Einige seiner wichtigsten Bücher sind die… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl August Wittfogel — (1896 1988) fue un dramaturgo, historiador y sinólogo germano estadounidense. Originalmente marxista y miembro activo del Partido Comunista de Alemania, después de la Segunda Guerra Mundial Wittfogel fue un feroz anticomunista. Contenido 1… …   Wikipedia Español

  • Karl A. Wittfogel — Karl August Wittfogel (* 6. September 1896 in Woltersdorf, Landkreis Lüchow Dannenberg; † 25. Mai 1988 in New York, USA) war ein deutscher Soziologe und Sinologe. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Wittfogel — Karl August Wittfogel (* 6. September 1896 in Woltersdorf, Landkreis Lüchow Dannenberg; † 25. Mai 1988 in New York, USA) war ein deutscher Soziologe und Sinologe. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Karl August Wittfogel — (6 September 1896 ndash; 25 May 1988) was a German American historian and sinologist.Wittfogel was born in Woltersdorf, Province of Hanover. He received his Ph.D. from the University of Frankfurt in 1928. He joined the Communist Party of Germany… …   Wikipedia

  • ВИТТФОГЕЛЬ (WITTFOGEL) Карл Август — (1896 1988) американский ученый немецкого происхождения; философ, историк, социолог, геополитик, автор теории «восточного деспотизма». В своей главной работе «Восточный деспотизм. Сравнительное изучение тотальной власти» (1957) совмещая идеи К.… …   Политологический словарь-справочник

  • ВИТТФОГЕЛЬ КАРЛ — (Wittfogel, Karl) (1896 1988) немецкий сравнительный социолог, наиболее известный работами о китайском обществе и спорной книгой Восточный деспотизм (1957) (см. Восточный деспотизм). С 1925 г. по 1933 г. Виттфогель работал в Институте социальных… …   Большой толковый социологический словарь

  • Asiatische Despotie — Der Begriff asiatische Produktionsweise bezeichnet in der Theorie des historischen Materialismus eine vorkapitalistische, weit verbreitete Produktionsweise, in der die Bewässerungslandwirtschaft häufig eine überragende Rolle für die Reproduktion… …   Deutsch Wikipedia

  • Hydraulic empire — A hydraulic empire, also known as a hydraulic despotism or water monopoly empire , is a social or government structure which maintains power and control through exclusive control over access to water. It arises through the need for flood control… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”